Der Hund gewinnt immer mehr an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Es hat den Anschein, als gehöre es fast zum guten Ton neben der Familie und einem Haus auch einen Hund anzuschaffen.
Noch vor ca. 20 Jahren waren Hunde mehr auf Höfen anzutreffen, mehr oder weniger gesichert durch eine Kette. Ganz selten traf man Hunde bei Familienausflügen oder beim Stadtbesuch an. Heutzutage gehört der Hund zur Familie, lebt mit ihr im Haus, sogar in den Betten der Familie hat er Einzug gehalten. Für die Kinder ist er zudem ein toller Spielgefährte und Kuschelpartner.
Jedoch wird immer mehr verdrängt, das der Hund nun mal ist, was er ist, nämlich ein Hund. Er begreift seine Welt nun mal auf seine eigene Art und er kommuniziert auch weiterhin auf seine Art. Mehr als die Hälfte der erfassten Beißvorfälle sind innerhalb der Familien geschehen. Die genauen Hintergründe wird man jedoch nicht der Zeitung entnehmen, die natürlich mehr Wert auf reißerische Überschriften legt und den Hund fast schon als Monster darstellt.
Oftmals haben diese Vorfälle jedoch eines gemeinsam: Missverständnisse in der Kommunikation. Der Hund hat Warnsignale gezeigt, die nicht als solche verstanden wurden. Und als diese Warnsignale nicht ernst genommen wurden hat er das letzte Mittel eingesetzt, das ihm zur Verfügung steht um endlich die Distanz wieder herzustellen, und das sind seine Zähne.
Es muss nicht soweit kommen, wenn Eltern und Kinder mehr über ihren treuen Gefährten wissen. Was es bedeutet, wenn er sich steif macht oder einen starren Blick zeigt oder sich duckt und wiederholt über die Nase leckt. Oder wie können die Kinder mit dem Hund spielen, ohne das es gefährlich für sie wird? Wie können auch sie mit dem Hund arbeiten und ihm vielleicht kleine Kunststückchen beibringen?
Dieses und noch mehr möchten wir Ihnen und Ihren Kindern vermitteln. Wir möchten mit Ihnen zusammen einen Ausflug in die Welt des Hundes machen, Ihnen zeigen, wie er kommuniziert und lernt.
Dafür haben wir einen Kurs mit 5 Stunden in kleinem Kreis von je 5 Kindern mit ihrem Hund und jeweils mind. 1 Erziehungsberechtigten vorgesehen.
Begleitend zum Kurs gibt es für jedes Kind altersgerechte Lektüre zum Lesen und Mitmachen.
Kosten:
Mitglieder 30,00 €/5 Einheiten (inkl. Buch)
Nichtmitglieder 55,00 €/5 Einheiten (inkl. Buch)
Die genauen Kurszeiten findet ihr unter Kurse!
Es darf sich also angemeldet werden. Wir freuen uns auf Euch!
Für Infos vorab und Anmeldungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns an, Tel.: 0178-3000848.