Beim Mantrailing geht es um die Verfolgung der Spur eines bestimmten Menschen auf Grund einer Geruchsprobe. Die Hunde werden zu sogenannten Mantrailern oder Personenspürhunden ausgebildet. Hierfür kann zum Beispiel ein T-Shirt, ein Taschentuch oder eine Socke etc. dienen. Also alles, womit die gesuchte Person direkt in Berührung gekommen ist.
Die Geruchsprobe wird dem Hund zu Beginn des Trails gezeigt, bzw. vor die Nase gehalten. Natürlich achtet man darauf, dass diese Geruchsprobe vorher nicht noch mit anderen Gerüchen, z.B. mit den Händen von Hilfspersonen in Kontakt kommt.
Nachdem der Hund den gewünschten Geruch aufgenommen hat, beginnt er, die menschliche Spur zu verfolgen. Dabei wird er von seinem Menschen/Partner an einer fünf bis zehn meterlangen Schleppleine geführt.
Wenn der Hund am Ende die gesuchte Person gefunden hat, erhält er eine besondere Belohnung, die er im Alltag sonst ehr selten oder nie bekommt.
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass immer an wechselnde Orten getrailt wird, damit die Gerüche der Umgebung immer unterschiedlich sind.
Da dieser Kurs über extern organisiert wird, fällt hierfür eine Kursgebühr an.