Wenn ein Hund geht, ist das Herz oft schwer. Nehmen Sie sich Zeit –
für Trauer, Erinnerungen und für alles, was jetzt wichtig ist.
Abschied im eigenen Garten
Wenn Sie Eigentümer des Grundstücks sind, dürfen Sie Ihren Hund dort bestatten – an einem geschützten Platz, mit genügend Abstand zu Wegen und mindestens 50 cm - besser 1 m - Grabtiefe. So bleibt Ihr
Gefährte ganz nah bei Ihnen. Nicht erlaubt ist die Beisetzung in Wasser- oder Naturschutzgebieten und in unmittelbarer Nähe zu öffentlichen Wegen,
Plätzen oder Brunnen.
Tierfriedhöfe in der Nähe
In Wallenhorst und Hellern gibt es liebevoll gepflegte Tierfriedhöfe. Dort können Sie einen würdigen Platz für Ihren Hund finden, oft mit Grabpflege und
Gedenkorten.
Einäscherung und Urne
Das Tierkrematorium in Badbergen (ROSENGARTEN) bietet sowohl Einzel- als auch Sammelkremationen an. Viele Halter lassen sich die Asche in einer Urne
zurückgeben, um sie zuhause oder im Garten bei sich zu haben.
Begleitung durch ein Tierbestattungsunternehmen
Das Unternehmen Lahrmann & Lange in Wallenhorst begleitet Sie behutsam: Abholung, Beratung, Bestattung auf dem Tierfriedhof oder Einäscherung – mit Raum für einen persönlichen
Abschied.
Ein Zeichen der Erinnerung
Manche Menschen richten eine kleine Gedenkstätte ein – eine Blume, ein Foto, eine Kerze. So bleibt die Verbindung spürbar und gibt Trost im Alltag.
Tierkrematorium Badbergen als Option zur Einäscherung:
ROSENGARTEN Tierkrematorium
Devern 13, 49635 Badbergen
Telefon: 05433 21180
E-Mail: info@mein-rosengarten.de
L & L Tierbestattung GbR (Wallenhorst):
Fröbelstraße 7, 49134 Wallenhorst
Telefon: +49 5407 29 45
Mobil: +49 171 94 820 74
E-Mail: service@lahrmann-lange.de
www: Lahrmann-Lange+1
Egal, welchen Weg Sie wählen – wichtig ist,
dass er sich für Sie und Ihr Herz richtig anfühlt.
Ihr Hund bleibt in Ihren Erinnerungen lebendig,
an der Seite, die er zu Lebzeiten eingenommen hat.