Unser Team besteht ausschließlich aus qualifiziertem Personal, das zuverlässig und kompetent für Sie im Einsatz ist. Kontinuierliche Aus- und Weiterbidung ist für jedes Teammitglied ein Muss!
1. Vorsitzende
Nathalie Winter
geb.am: 31.03.70 mit ihren zur Zeit der Aufnahme noch 2 Hunden Babette und Henri
Kursleitung verschiedener Kurse und Gruppen, Einzelstunden und Verhaltensberatung, Beratung vor dem Hundekauf, Hausbesuche, Leitung von Theorieabenden
Seit mittlerweile 32 Jahren halte ich selbst Hunde. In dieser Zeit habe ich zunächst mit Hilfe meiner Hunde gelernt, was liebevolle Konsequenz ist und wieviel Freude es macht, mit meinen Vierbeinern zu arbeiten. Mit der Zeit wuchs der Wunsch auch mit anderen Hunden zu arbeiten, mehr über Hunde zu lernen, vor allem ihre Kommunikationsarten und das Lernverhalten zu studieren. Zusammen mit Ulrike Niermann eröffnete ich 2008 ,,Die Georgsmarienhütter Hundeschule,. Nach einer Grundausbildung bei Petra Führmann und Iris Franzke in Aschaffenburg folgten einige Weiterbildungen bei renommierten Verhaltensbiologen, Forschern und Hundetrainern, um kompetente Ansprechpartner für Hundehalter mit ihren Vierbeinern zu sein. 2010 wurde ich von Günther Bloch und Udo Gansloßer für ein Qualitätssiegel geprüft und 2013 erhielt ich vom Landkreis Osnabrück die Genehmigung als Prüferin für den Sachkundenachweis für Hundehalter in Theorie und Praxis in Niedersachsen. Nachdem ich die letzten 4 Jahre die Hundeschule allein weitergeleitet habe, bewegten mich gesundheitliche Gründe dazu, zusammen mit meinen Trainern und Helfern einen Verein zu gründen und somit die Arbeit auf viele Köpfe zu verteilen. So darf ich meiner Leidenschaft, nämlich die Arbeit mit Hund und Mensch, weiter nachgehen.
Für dieses Jahr 2022 habe ich mir noch einmal eine weitere spezielle Richtung in der Hundeausbildung vorgenommen nämlich die Arbeit mit Jagdhunden in Nichtjägerhand und Familien. Dieser Bereich wird immer größer. Dazu besuche ich ab April 22 die Akademie von Pia Gröning in Marl, einer der Spezialistinnen in Deutschland auf diesem Gebiet. Somit möchte ich auch für diese HundebesitzerInnen eine kompetente Ansprechpartnerin sein.
Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches Vereinsleben mit vielen Mitgliedern!
2. Vorsitzender
Jörg Friedrich
Den Wunsch nach einem eigenen Hund träumte ich wie so fast jedes Kind, allerdings blieb dieser leider unerfüllt und auch später ließ sich dies nie richtig mit dem Berufsleben vereinbaren.
Dennoch nutzte ich jede Gelegenheit, um Hund um mich zu haben. Anfangs allerdings mit Respekt verbunden, da ich oft schlechte Erfahrungen gemacht habe. Dennoch siegte die Neugier und ich lernte Hunde immer mehr zu verstehen und zu lesen. Durch die Bundeswehr war ich sowohl im Inland als auch im Ausland bei unterschiedlichen Hundeausbildungen involviert, die damals aber immer als Arbeits- bzw. Nutztiere gesehen wurden.
Nachdem ich es endlich mit meinem Lebensumfeld vereinbaren konnte, durfte ich auch endlich Hunde in meiner Familie aufnehmen und seitdem wuchsen sie mir auch als Freund und Begleiter ans Herz. Erst da begriff ich, warum der Hund immer als "ältester Freund des Menschen" bezeichnet wurde. Jeder Hund ist auf seine Art toll. Kein Lebewesen ist vollkommen, dennoch versuchen Hunde immer für ihren Menschen da zu sein.
Seit ca. 2 Jahren lebt nun Mila, ein American Staffordshire Mädchen, bei mir. Diese Rasse leidet immer noch unter ihrem schlechten Ruf. Daher lege ich besonderen Wert auf eine gute Sozialisierung dieser Rassen und eine liebevoll, konsequente Erziehung.
Ramona Lohmeyer
Trainerin für TrickyDog und unserem Kurs BenimmDich!
mit ihrer Hündin Wally (seit 2014 in der damaligen Hundeschule, aus der 2017 unser Verein hervorging)
2002 fand mich meine erste Hundedame. Sie brachte mir sehr schnell bei, was in der Hunde(be-)erziehung alles schiefgehen kann. Nachdem ich mit Sandy damals verschiedene Methoden und Wege ausprobiert habe, u.A. Unterordnung, Fährtenarbeit und Trickdog, habe ich im März 2003 die Begleithundeprüfung abgelegt. 4 Jahre nach Sandy's Tod zog Neufundländerin Wally bei uns ein. Auch mit ihr ging ich wieder ins Training und den meisten Spaß haben wir bis heute an Trickdog und auch an der Trüffelsuche. Nach einigen Fortbildungen und Seminaren sowie die Lektüre unzähliger Bücher möchte ich meine Erfahrungen mit Hunden auch an andere Mensch-Hund-Teams weitergeben. Besonders die Bindungsarbeit durch gemeinsames Lernen und Spielen liegen mir am Herzen.
Birthe Frenzel mit ihrem Hund Matty
Trainerin für die Welpengruppe, Kids & Dogs, Leiterin einer der geführten Spaziergänge
2018 erfüllte ich mir einen langgehegten Wunsch und Matti zog bei uns ein. Rückblickend muss ich sagen, waren wir als Ersthundebesitzer mit Matty jedoch schnell überfordert. So kamen wir zu den Georgsmarienhütter Hundefreunden. Ich war begeistert von dem schönen Gelände für den Freilauf und dem großen Kursangebot. Nach der ersten Einzelstunde war klar, hier bleiben wir. Durch das Training mit Matty habe ich schnell festgestellt, wie viel Spaß es mir macht mit Hunden zu arbeiten und übernahm nach und nach einige Aufgaben im Verein. Nach vielen Stunden Hospitation in unterschiedlichen Bereichen und vielen Stunden Theorie mit Nathalie, übernahm ich Gruppenstunden wie die Welpengruppe oder den Kurs Kids & Dogs. Seit Januar 2022 bin ich nun offiziell in der Ausbildung zum Hundetrainer bei Ziemer & Falke..
Katja Held-Lewerentz mit Berta und Henri
1979 wurde ich in Osnabrück geboren. Ich glaube, es war 1980 als mir völlig klar war, dass ich später „was mit Hunden“ machen möchte ;-)
Heute, 42 Jahre später, macht das alles plötzlich Sinn. Seit genau 21 Jahren hat immer mindestens ein Hund mein Leben begleitet. Vom Terrier, Schäferhund, Collie bis Rottweiler war alles vertreten.
Da ich ganz nebenbei aber auch selbstständig war und drei tolle Kinder großziehen durfte, blieb nie viel Zeit um, über das normale Training mit dem eigenem Hund hinaus, meinem eigentlichen Wunsch zu folgen.
Bis zu diesem Sommer.
Im Frühjahr kam Berta, eine Herdenschutzhund Mischlingshündin, zu uns und unserem Zwergpudel Henry in die Familie. Trotz meiner Erfahrung und all der Literatur, etc welche ich stets gerne und freiwillig gelesen hatte, stieß ich bei Berta schnell an meine Grenzen.
Gott sei Dank! Denn wir suchten nach Hilfe und fanden diese im Verein Georgsmarienhütter Hundefreunde. Hier wurden wir auch mit „schwierigem“ Hund herzlich aufgenommen.
Berta veränderte ihr Verhalten rasant; nicht zuletzt, da sie spürte, dass auch wir wieder Hoffnung hatten. Diese Zeit und der Zuspruch meines Mannes Thomas gab mir den letzten Schubs….
Seit dem 1.11.2021 mache ich jetzt die Ausbildung zur Hundetrainerin bei Ziemer & Falke und habe das riesige Glück hier im Verein hospitieren zu dürfen.
Mein Arbeitsbereich ist vornehmlich die Arbeit mit Hunden und ihren Verhaltensbesonderheiten, sowohl im Gruppen- als auch im Einzelunterricht.
Britta Hente mit ihrer Hündin Aila
2016 konnte ich mir endlich den langgehegten Traum erfüllen und einen Hund zu mir nach Hause holen. Da Aila eine Hündin aus dem Tierschutz ist, suchte ich mir bei der Bindungs- und Erziehungsarbeit bei den Georgsmarienhütter Hundefreunden Unterstützung. Nach und nach bin ich immer mehr in das Vereinsleben eingetaucht. Zunächst habe ich als Aufsicht in den Freilaufzeiten geholfen und nach einigen Hospitationsstunden und Theorieeinheiten wirke ich derzeit als Helfer im Team bei den Welpen- und Junghundegruppen mit und leite den Kurs Zirkeltraining. Es macht mir viel Spaß zu beobachten, wie vielseitig die Mensch-Hund Beziehung ist und wie unterschiedlich Menschen mit ihren Hunden zusammenleben und -arbeiten.
Manuela Kunze mit Luna
Ela betreut neben Sarah und Britta unsere Samstagsgruppen als Helfer im Team.
Seit Mai 2019 bin ich mit meiner Hündin Luna, 6 J., bei den Georgsmarienhütter Hundefreunden. Leider wurden mir bei anderen Trainern und Schulen viele falsche Tatsachen genannt, so dass ich beim Training mit Luna zunächst einen falschen Weg einschlug und schnell an meine Grenzen kam. Erst in unserem Verein wurde mir sehr geholfen mit viel Zuspruch, Geduld und Liebe aber auch mit hoher Fachkompetenz und so wurde aus Luna und mir ein tolles Team. Am meisten hat mir das Longieren gefallen. Ziemlich schnell bin ich als Aufsicht mit in die Freilaufzeiten eingestiegen. Seit etwa einem Jahr betreue ich nun als Helfer die Welpen- und Junghundegruppen sowie das Zirkeltraining. Bei uns im Verein dürfen Hunde noch Hunde sein und lernen zusammen mit ihren Menschen fürs Leben. Viele Grüße ..Ela
Sarah K. mit Pumba, Franz. Bulldoge/Shelti Mix
In unserer 5köpfigen Familie lebt noch ein weiterer Hund. Jenna kommt aus Ungarn und ist ein Herdenschutzhund Mix.
Aufmerksam auf den Verein bin ich durch meine Hündin Jenna geworden, die mit den rassetypischen Verhaltensweisen schon mal auffiel. Mittlerweile helfe ich den Freiläufen als Aufsicht und in den Welpenstunden als Helfer aus. Mir macht es richtig Spaß mit so vielen Charakteren von Mensch und Hund zusammen zu arbeiten.
Mit Pumba nehme ich am Longieren und der Trüffelsuche mit Itze Riemeyer teil und wir haben dort sehr viel Spaß.